Waldführung durch das Waldreservat “Wilde Buche” in der Eifel

CSR-Waldpatenschaftsprojekt für Unternehmen führt am 08.09. Waldführung in historischen Buchenwäldern durch.
By: Michael Vanallen
 
Sept. 6, 2011 - PRLog -- Von den ursprünglichen Buchenwäldern, die Deutschland einst überwiegend bedeckten, ist wenig geblieben. Das Waldreservat “Wilde Buche” in der Gemeinde Hümmel in Rheinland-Pfalz umfasst eine der äußerst seltenen Waldflächen mit über 190 Jahre alten Rotbuchen – und damit eine der letzten Rückzugsgebiete für Wildkatzen, Schwarzstörche, Luchse und anderen vom Aussterben bedrohte Tierarten.

Als Modellprojekt in Deutschland ermöglicht ForestFinance engagierten Unternehmen, sich im Rahmen ihrer Corporate Responsibility für den Erhalt und dauerhaften Schutz dieses artenreichen, urwaldnahen Buchenwaldes einzusetzen. Das Besondere: Firmen-”Waldpatenschaften” erlauben Unternehmen, sich für  den Schutz einer ganz bestimmten Fläche im Reservat zu engagieren: erleb- und besuchbar für Kunden, Mitarbeiter und Öffentlichkeit.

Waldführung durch historische Buchenwälder:
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance bietet gemeinsam mit dem Projektpartner B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management) die Gelegenheit, am 8. September 2011 das Waldreservat “Wilde Buche” persönlich in einer Waldführung zu erleben. Nach einem kleinen Empfang durch die Gastgeber begleitet Revierförster Peter Wohlleben während der Waldführung die Teilnehmer durch den urwüchsigen historischen Buchenwald und erklärt fachkundig den besonderen Wert dieser Bestände. Peter Wohlleben ist der bekannteste Vertreter des Konzeptes einer möglichst natürlichen Waldbewirtschaftung. Er ist Autor des Standardwerks für Privatwaldbesitzer sowie  mehrerer Bestseller über nachhaltige Forstwirtschaft, so unter anderem von  „Wald ohne Hüter“ , “Holzrausch” oder „Natur ohne Hüter“. Herr Wohlleben beantwortet während der Waldführung auch Fragen zu Reservat und Waldpatenschaften. Interessierte Unternehmen an der Waldführung durch den historischen Buchenwald melden ihr Teilnahmeinteresse bitte an. Genauere Informationen zum Projekt finden Sie auf www.WildeBuche.de.

Informationen zum Waldschutzproject “Wilde Buche”:
ForestFinance und der Umweltunternehmensverband B.A.U.M. e.V. starteten Anfang 2011 das einzigartige Waldschutzprojekt „Wilde Buche“. Das Waldreservat befindet sich in der Gemeinde Hümmel in Rheinland-Pfalz und zeichnet sich durch einen besonders alten und seltenen Buchenbestand und durch eine in Deutschland besonders wertvolle Tier- und Pflanzenvielfalt aus. Im Rahmen des Projektes wird dafür gesorgt, dass das gewachsene Ökosystem auch zukünftig in seiner Natürlichkeit belassen wird. Ziel ist es, ein beispielhaftes Konzept zum Erhalt artenreicher Buchenwälder, der dort vorherrschenden Biodiversität und der seltenen Landschaft entstehen zu lassen. Weitere Informationen unter www.co2ol.de, www.INNATEX.muveo.de und www.ecoscan.info.

Über ForestFinance und CO2OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen mehreren nachhaltigen Waldinvestment-Produkten wählen, so beispielsweise den BaumSparVertrag, mit dem ein eigener Tropenwald ab 33 Euro monatlich möglich ist, siehe www.BaumSparVertrag.de
Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Das Unternehmen bewirtschaftet aktuell über 3.500 Hektar Waldfläche nachhaltig. Mehr Informationen unter www.ForestFinance.de

# # #

CO2OL projektiert seit über zehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert.
Weitere Informationen auf www.co2ol.de
End
Source:Michael Vanallen
Email:***@forestfinance.de Email Verified
Zip:53119
Tags:Waldführung, Waldschutzprojekt, Buchenwälder, Biodiversität, Buchenwald, Rotbuchen, Fsc, Wald, Walderhalt, Naturwald
Industry:Environment, Financial
Location:Bonn - North Rhine-Westphalia - Germany
Account Email Address Verified     Account Phone Number Verified     Disclaimer     Report Abuse
ForestFinance Service GmbH PRs
Trending News
Most Viewed
Top Daily News



Like PRLog?
9K2K1K
Click to Share