Neues Online-Augentraining für Menschen mit einer Sehbehinderung

Der Sakkadentrainer ist ein Online-Trainingsprogramm, zur Verbesserung von Augenbewegungen
By: Sakkadentrainer
 
BERLIN - April 15, 2016 - PRLog -- Mein Name ist Beat Gurtner, ich bin Informatiker und Ergotherapeut aus Bern (Schweiz) und möchte über ein Augentraining für sehbehinderte Menschen informieren.

Hier eine kurze Übersicht über die Software:

- Webbasiert

- 11 verschiedene Übungen

- Detaillierte Statistiken

- Einmalig 98 CHF pro Klient

- Sieben Tage kostenlos testen

Bei Problemen mit den Augen, Hemianopsie (z.B. Quadrantenanopsie, Homonyme Hemianopsie), Neglect oder anderen neurologischen Problemen können die gezielten elf verschiedenen Übungen des Sakkadentrainers helfen, das Gesichtsfeld zu vergrössern, die Sehkraft zu verbessern und somit Ihre Sicherheit und Selbständigkeit im Alltag zu steigern. Durch das Suchen von verschiedenen Objekten werden Ihre Augen trainiert. Unter den elf verschiedene Übungen, gibt es auch einige für Kinder und Menschen mit einer Aphasie. Durch detaillierte Statistiken können Sie ihre Fortschritte genau verfolgen

Für welche Patienten ist der Sakkadentrainer geeignet?

Der Sakkadentrainer hilft bei Sehfeldeinschränkungen (z.B. Quadrantenanopsie, Homonyme Hemianopsie, Neglect) nach einer neurologischen Störung (wie z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Hirntumor).

Gibt es Ausschlusskriterien für bestimmte Patienten?

Patienten mit einer akuten Augenerkrankung (z.B. Entzündung) sollten erst nach Abklingen der Symptome das Training starten und Patienten mit fotosensibler evozierbarer Epilepsie dürfen nicht trainieren.

Gibt es eine Altersbeschränkungen für den Sakkadentrainer?

Nein, von Jung bis Alt können alle Fortschritte erzielen, solange sie regelmässig trainieren.

Was muss ich zu Hause beim Training beachten?

Achten Sie auf eine ergonomische Sitzhaltung und gute Lichtverhältnisse beim trainieren. Zudem sollten Sie einen grossen Bildschirm verwenden (mindestens 15 Zoll, besser 17 oder 22 Zoll),einen korrekten Abstand (30-60cm) zum Bildschirm und dass sich der Kopf beim Üben nicht bewegt (hierfür gibt es auch spezielle Kopfständer)

Wie läuft der Sakkadetrainer am Besten?

Der Sakkadentrainer wurde gründlich auf verschiedenen neueren und älteren Browsern getestet. Empfohlen wird Chrome oder Firefox. Mit dem Internet Explorer kann es zu Problemen oder zu geringen Funktionseinschränkungen kommen, besonders bei älteren Versionen.

Wie oft sollte ich trainieren?

Sie können jeden Tag so oft üben wie so möchten, jedoch sollten sie etwas eine Stunde pro Tag, fünf Tage die Woche über ca. sechs Wochen trainieren (abhängig vom Rehabilitationsverlauf). Während den Übungen sollten sie ab und zu eine Pause machen und die Augen entspannen. Übungen für die Augen (Augen Yoga) kann auch hilfreich sein.

Kann ich auch nach 1, 2 oder x Jahren nach dem Ereignis noch Erfolge erzielen?

Ja! Auch nach vielen Jahren nach einem Ereignis (z.B. Schlaganfall) können noch Erfolge erzielt werden.

Wie kann ich Einstellung, wie Ton oder Kontrast verändern?

Auf der Seite Einstellungen können sie viele verschiedene Parameter anpassen, z.B. auch einen individuellen Mauscursor, bei einer stärkeren Sehbehinderung.

Wie kann ich meinen Fortschritt verfolgen?

Auf der Seite Statistik haben sie eine detailiert Statistik über ihre Reaktionszeit. Beraten sie sich mit ihrem Therapeuten, falls sie Fragen zur Interpretation der Statistik haben.

Weiter Informationen finden sie auf der Website:

http://www.sakkadentrainer.ch/?utm_source=prlog.org&u...

Contact
Sakkadenntrainer
***@sakkadentrainer.ch
End
Source:Sakkadentrainer
Email:***@sakkadentrainer.ch Email Verified
Tags:Hemianopsia Exercises, Saccadetrainer, Issues With Eyes
Industry:Software
Location:Berlin - Berlin - Germany
Subject:Companies
Account Email Address Verified     Account Phone Number Verified     Disclaimer     Report Abuse



Like PRLog?
9K2K1K
Click to Share